Leipziger Buchmesse 2025

Hatte mir Ende März fast alle Streams via der Webseite von 3sat angeschaut (zur Erinnerung: https://www.3sat.de/kultur/buchmesse ). Dazu kamen Empfehlungen aus der taz.

Dabei habe ich mir einige Titel und Namen aufgeschrieben, da mir die Vorstellungen gefallen hatten oder ich neugierig war, ob das Buch etwas für mich sein könnte:

Kinder-/Jugendbuch:

  • Paul Maar : Das Sams. Geschichten vom Mini-Sams. (Das Sams; Band 13). [Der war ein charmanter älterer Herr.]

    Sachbücher:

  • Luisa Neubauer : Was wäre, wenn wir mutig sind?

  • Carlo Massala : Wenn Russland gewinnt. [Was wäre wenn Russland nach der Ukraine in ein paar Jahren einen der baltischen Staaten angreift.]

  • Steve Hiobi : All about Africa.

  • Edward Gorey : Edward Gorey – Großmeister des Kuriosen. Vorgestellt von Walter Moers. Limitierte Edition. Mit Original-Edward-Gorey-Fälschung von Walter Moers als Beilage. [Leider zu teuer, um mal eben so zu kaufen, sah aber sehr schön aus.]

    Erzählende Literatur:

  • Kathrin Weßling : Sonnenhang. [Kürzlich gekauft, habe auf Mastodon schon ein paar Sachen gepostet, die mir beim Lesen auffielen.]

  • Sofie Morin : Liebeleien mit Wuchsformen. Lyrische Prosa. [Habe es mir angeschafft: Denis Scheck klang zu begeistert, um es nicht zu tun.]

  • Isabella Straub : Nullzone. [Neugierig darauf, anscheinend inzwischen in den Buchhandlungen hier schon (fast) ausverkauft.]

  • Hilmar Klute : Im Traum suche ich immer das Weite. [Der Autor hatte eine ziemlich skurrile Szene daraus vorgelesen, die mich zum Grinsen brachte.]

  • Christian Kracht : Air.

  • Emmanuel Carrère : Ich lebe und ihr seid tot. Die Parallelwelten des Philip K. Dick. [War vorgestellt worden von Denis Scheck, bin neugierig, ob es gut ist. Leider kam der Autor nicht zur Messe.]

  • Juri Felsen : Getäuscht.

  • Mascha Kaleko : Ich tat die Augen auf und sah das Helle. [Ein Gedicht daraus passte für die heutige Zeit wie die Faust aufs Auge. Leider nicht in der Bibliothek hier gefunden, daher einen anderen Gedichtband ausgeliehen.]

  • Annett Gröschner : Schwebende Lasten.

  • Feridun Zaimoglu : Sohn ohne Vater.

  • Cemile Sahin : Kommando Ajax. [Ich glaube, der Hinweis war via taz.]

  • Esther Dischereit : Ein Haufen Dollarscheine. [Den Hinweis auf das Buch verdanke ich der taz.]

  • Steffen Kopetzky : Atom.

  • Tahsim Durgun : Mama, bitte lern Deutsch.

  • Kurt Prödel : Klapper.

  • Martin Mosebach : Die Richtige.

  • Takis Würger : Für Polina.