Deamerikanisierung

22.09.25 – Die USA sind auf dem Weg in die Diktatur und ich bin auf dem Weg die amerikanischen Tech- und Finanzkonzerne zu verlassen. Das hat in den letzten Monaten zu einigen Veränderungen geführt, aber angefangen hat es schon vor längerer Zeit.

Etwa um 2012 habe ich meine letzte Bestellung bei Amazon getätigt. Grund war damals die schlechte Behandlung der Beschäftigten. 2023 habe ich dann X verlassen, Bots, Trolle und Hassfratzen haben es mir letztlich leicht gemacht. Im Lauf des letzten Jahres habe ich zuerst Facebook gelöscht, das war ohnehin ein “toter” Account, danach Instagram und WhatsApp. Zu WhatsApp habe ich eine einfache Antwort: Ich biete Threema und Ginlo als Messenger, wer meine Telefonnummer hat kann SMS/RCS nutzen, oder am Ende sogar ANRUFEN, ich habe Mail, einen Festnetzanschluss und nehme tatsächlich Briefe und Postkarten entgegen. Das muss genügen, fuck Meta!

Danach hat sich mein Leben schon erheblich leichter angefühlt, aber ich war noch lange nicht fertig.

Der nächste Schritt war der Wechsel von Windows zu Linux und das ist mir leichter gefallen als ich zuvor gedacht hatte. Es gibt nur eine einzige Sache, die bislang nicht so läuft wie ich das gewohnt war. Der Zugriff auf mein Smartphone über die USB Schnittstelle ist unzureichend, sprich es werden mir nicht alle Ordner angezeigt und/oder die Ordner werden als leer angezeigt, obwohl sie Daten enthalten. Alles andere läuft prima.

Schließlich habe ich PayPal beerdigt und setze künftig auf Wero. Da die Anwendung noch nicht flächendeckend verfügbar ist, habe ich einen Klarna Account eröffnet, inclusive kostenloser Visa Card. Ich komme klar und vermisse nichts.

Schweren Herzens werde ich in den kommenden Wochen auch meinen Bluesky Account löschen, tut mir leid, die Server stehen in den USA.

Gestern habe ich viel Geld in die Hand genommen und mir ein Fairphone 6 mit e/OS bestellt, damit geht auch Google von Bord. Dann habe ich, bis auf eine Ausnahme, alles Machbare für mich geschafft.

Signal muss ich behalten, weil mein Ehrenamt komplett über diese App läuft. Der Messenger an sich ist ja prima, aber die Stiftung hat keine eigenen Server, sondern alles bei Amazon und Microsoft gemietet. Irgendwas is immer...