Marschrutka

Es sind vorrangig Ford Transit und Mercedes Transporter. Immer schon ziemlich alt, meist vorher in Europa gefahren und dort aussortiert. 20 bis 24 Plätze.

Mit diesen Kleinbussen ist das ganze Land verbunden. Auf den Bus-Stationen der größeren Städte stehen immer viele davon. Manche haben ein Schild mit Fahrziel in der Windschutzscheibe. Meist muss man aber einfach nachfragen, wenn man sich nicht auskennt.

Früher standen sie, bis sie voll waren, und fuhren dann los. Heute gibt es schon Abfahrts-Zeiten, die man erfragen kann, wenn sie einen interessieren. Angeschrieben sind sie nirgends. Und es kommt vor, dass die Marschrutka dann doch nicht losfährt, weil nicht genug Menschen drin sitzen. Aber meistens sind sie voll.

Mir macht es nicht wirklich Spaß, darin zu fahren: eng, laut, rumpelig. Drei oder sechs Stunden Fahrzeit sind anstrengender als ein ganzer Arbeitstag. Aber immerhin ist es authentisch. Und ich komme, wohin ich will.

An der zentralen Busstation in Chiatura Marschrutka nach Tbilissi

#Transport #Fotos