HDValentin

Writefreely

Jedes Blog in Deinem Benutzerkonto hat eigene Einstellungen. Diese erreichst Du über den Knopf “Customize”, in der Blogübersicht.

Titel und Beschreibung

In den Einstellungen Deines Blogs (Customize) kannst Du den Namen Deines Blogs und die Beschreibung ändern.

Zur Formatierung des Textes in der Beschreibung kannst Du, wie bei Deinen Artikeln Markdown verwenden. Wie das geht, habe ich in einem eigenen Beitrag erklärt.

Adresse des Blogs

erstes Blog / Hauptblog

Dein erstes Blog hat eine eigene Internetadresse, abhängig von Deinem Benutzernamen.

Zum Beispiel: https://writefreely.instanz.de/benutzername

In den Einstellungen Deines Blogs gibt es den Punkt URL. Hier wirst Du auf die Einstellungen Deines Benutzerprofils geleitet. Dort kannst Du Deinen Benutzernamen und damit die Adresse ändern.

weitere Blogs

Bei einigen WriteFreely-Instanzen erlauben die Administratorinnen weitere Blogs anzulegen.

Bei allen weiteren Blogs, die Du anlegst, ist die Adresse gleich dem Blogtitel. Den Titel kannst Du nachträglich anpassen (zum Beispiel von “Toller Titel” in “Noch besserer Titel”). Die Adresse des Blogs bleibt dabei jedoch die alte.

Zum Beispiel: https://writefreely.instanz.de/toller-titel

Die Adresse des Blogs doch ändern

Es gibt eine Möglichkeit, die Adresse des Blogs doch noch zu ändern:

  • alle Artikel exportieren in eine Datei,
  • neues Blog mit neuem Titel anlegen,
  • entpacken der Zip-Datei mit den Artikeln,
  • importieren der Artikel von der Datei in das neue Blog,
  • altes Blog löschen oder auf nicht öffentlich einstellen.

Öffentlichkeit und Sichtbarkeit

Beim Punkt “Publicity” kannst Du in den Blogeinstellungen festlegen, wie öffentlich und sichtbar Dein Blog im Internet sein soll. Zur Wahl stehen folgende Optionen:

  • Unlisted: Ungelistet Dein Blog ist öffentlich im Internet. Er ist allerdings nur aufrufbar, wenn eine Person oder Suchmaschine den Link kennt.
  • Private: Privat Nur Du kannst Deinen Blog lesen, wenn Du angemeldet bist.
  • Password-protected: Passwortgeschützt Nur mit dem vergebenen Passwort bekommt eine Person Zugriff auf Deinen Blog.
  • Public: Öffentlich Dein Blog steht öffentlich im Internet und wird auf der Website im Reader gelistet. Vermutlich wird er mit dieser Einstellung die größte Leserschaft erreichen.

Art Deines Blogs

Unter “Display Format” kannst Du die Anzeige Deiner Artikel auf Deinem Blog in drei Arten verändern. Betroffen ist die Anzeige des Datums und die Reihenfolge der Artikel:

  • Blog: Blogansicht Das Datum der Veröffentlichung wird angezeigt. Neueste Artikel stehen oben.
  • Novel: Novelle / Erzählung Das Veröffentlichungsdatum wird nicht angezeigt. Die ältesten Artikel stehen oben.
  • Notebook: Notizbuch Das Veröffentlichungsdatum wird nicht angezeigt. Neueste Artikel stehen oben.

Text Rendering

Hier kannst Du einstellen, wie der reine Text in formatierten Text umgewandelt werden soll. Arbeitest Du mit Mathematischen Formeln? Dann kannst Du mittels MathJax hübsch formatierte Formeln in Deine Artikel zaubern. MathJax-Dokumentation.

Custom CSS

Hier kannst Du mittels CSS das Aussehen Deines Blogs verändern. Wie genau das funktioniert, habe ich im separaten Artikel Aussehen des Blogs anpassen beschrieben.

Fußzeile / Signatur

In den Einstellungen Deines Blogs findest Du ein Eingabefeld für die Signatur. Dies ist die Fußzeile, die unter jedem Artikel automatisch hingeschrieben wird.

Du kannst hier Markdown verwenden, um den Text zu formatieren und Links einzufügen. Wie das geht, habe ich in einem eigenen Beitrag erklärt.

Passt Du den Text hier an, ändern sich alle Fußzeilen unter allen Artikeln, Deines Blogs.

#Writefreely

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

@hdvalentin@rheinneckar.social"> Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

In WriteFreely gibt es die Möglichkeit, das Aussehen des eigenen Blogs anzupassen. Hierzu gehst Du auf „view Blogs“ und klickst auf den Knopf mit dem Titel „Customise“. Dort findest Du einen Abschnitt „Custom CSS“.

Wenn Du Dich mit CSS ein wenig auskennst, kannst Du hier entsprechende Änderungen für das Aussehen des Blogs vornehmen. Auf der WriteFreely Website gibt es Hinweise für die ersten Schritte der CSS-Anpassung. Hier findest Du eine CSS-Anleitung in englischer Sprache.

Aber auch wenn Du Dich nicht mit CSS auskennst, kannst Du mit vorgefertigten Designs, sogenannte Themes oder Codeschnipseln das Aussehen Deines Blogs anpassen.

Du findest verschiedene Designs unter write.as/themes. Suche Dir eines aus und kopiere den vorgefertigten CSS-Code in den Bereich „Custom CSS“. Nach dem Speichern sollte sich das Aussehen Deines Blogs verändern. Eventuell musst Du die Seite in Deinem Browser neu laden um die Änderungen zu sehen.

Unter writefreely.org/docs/latest/writer/css findest Du ein paar Codeschnipsel, mit denen Du Deinen Blog verändern kannst. Probiere es aus!

Bildschirmfoto: Video wie Du die Anpassungen im CSS einfügst

https://cdn.glitch.me/db7ab5d8-dd97-466b-8180-676147e8fc40%2FUsing%20Write.as%20Themes.mp4

#Writefreely

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

@hdvalentin@rheinneckar.social"> Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

Möchtest Du mir Danke sagen oder etwas zurückgeben? Hier die schnellen Möglichkeiten, mich zu unterstützen:

Mir etwas in den Hut werfen

  • Banküberweisung: IBAN: DE52500240243759946033, BIC/SWIFT: DEFFDEFFXXX, Bank: C24, Name: Valentin Bachem, Verwendungszweck: WriteFreely
  • Paypal-Freunde

Diese Community (Instanz) unterstützen

Ich kann diese Texte kostenlos auf dieser #Writefreely-Community schreiben und liegen lassen. Ich freue mich, wenn Du diese Instanz mit einem Sponsoring unterstützt.

Du kannst einen neuen Beitrag erstellen, indem Du in der Ansicht Deiner Blogs auf “New Post” klickst. Bist Du in einer anderen Ansicht, zum Beispiel auf dem Reader, klickst Du einfach auf “WriteFreely”.

Bist Du fertig mit Deinem Beitrag und möchtest ihn veröffentlichen, klickst Du in #WriteFreely oben rechts in der Leiste auf das Symbol, das aussieht wie ein gefalteter Papierflieger (Publish).

Text als Entwurf speichern

Möchtest Du einen Beitrag nicht direkt veröffentlichen, kannst Du ihn auch als Entwurf speichern (Draft). Dazu zeigst Du während der Bearbeitung des Textes, in der oberen Leiste auf Deinen Benutzernamen und wählst bei “Publish to...” den Begriff “Draft” aus. Klicke anschließend auf das Symbol für das Veröffentlichen.

Entwurf als Beitrag veröffentlichen

  1. Gehe zur Übersicht Deiner Entwürfe (Drafts im Menü oben)
  2. finde Deinen Entwurf, den Du veröffentlichen möchtest.
  3. klicke unterhalb des Titels auf “move to Dein Benutzername”.
  4. Nach wenigen Sekunden erscheint Dein Beitrag in der Liste Deiner Blogartikel.

Automatische Speicherung

Solange Du eine Internetverbindung hast, wird Dein Entwurf unmittelbar in diesem Browser gespeichert. Schließt und öffnest Du das Browserfenster, sollte der geschriebene Text wieder da sein.

Der Text wird in dem Moment, in dem Du schreibst, zwischengespeichert, sofern Du eine Internetverbindung hast. Dies ermöglicht Dir auch ein Schreiben mit einer schlechten Internetverbindung.

Diese Speicherung ist eine Hilfe. Verlassen solltest Du Dich darauf nicht. Manche Browser (Software, mit der Du im Internet surfst) machen komische Dinge. Insbesondere bei der Benutzung des Vor- und Zurück-Knopfes. Ich empfehle gerade längere Texte, als Entwurf zu speichern.

#Writefreely

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

@hdvalentin@rheinneckar.social"> Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website