tchncs

Latest articles

This is the local timeline where you can see the latest articles from this instance. You can control the visibility of each of your blogs. New blogs are currently set to unlisted by default. You can change this in each blogs settings.

from Hannes

22.1. 2025 Uschi, Telefon Nachdem ich vom Einkauf zurück kam, sortierte ich die mitgebrachten Lebensmittel in die dazugehörenden Fächer hinein. Auch das von den Katzen kamen in verschiedene Dosen hinein. Kaum, das ich zu Hause war, brachte mir der Postbote ein Paket zu mir und ich stellte es im Hinterzimmer. Da der Abwasch schon gestern erledigt wurde, rief ich Uschi an. Ihr Mann meldete sich, sie lag krank im Bett, sie hatte sich einen Grippevirus eingehandelt vom einem Mitglied vom Tischtennisverein. Nun liegt sie im Bett, sie kann gerade noch zur Toilette gehen. Sie meinte, es wäre eine Erkältung, aber sie hat eine Grippe. Es dauert je nach Grad der Erkrankung 8- 10 Tage. Sie sollte nicht so früh hinaus gehen, sonst käme noch eine Herzbeutelendzündung in Betracht. Jetz sieht es Detlev, wie es ist, alleine sich zu versorgen und für Uschi das Nötigste mitzubringen. Nach dem Essen holte ich das Paket von der Kommode. Ich öffnete es, drin war ein Telefon mit einem Mobilteil. Dann nahm ich die Schutzverkleidung von dem Geräten ab, und klemmte ich mein Anschluss ab, und versuchte über Verlängerungskabel die Geräte neu anzuschließen, es klappte wunderbar. Da ich die Schnüre nicht im Korridor haben wollte, ging ich ins Wohnzimmer und schob den Bike weg. Ich legte mich auf dem Bauch und versuchte die dünnen Kabel durch die Wand zu schieben, auch den Schuhschrank rückte ich beiseite, um so besser an die Kabel heranzukommen. Das eine Kabel ging gut durch und Nr. 2 verhedderte sich im Mauerwerk. Ich nahm mir einen Löffel und schob mit dem Stiel durch das Mauerwerk. Somit hatte ich die Kabel neben den Schuhschrank und verband die Anschlüsse erneut. Ich machte vom Handy eine Anrufprobe, auch Hannelore rief ich an, es war alles wieder in Ordnung. Jemand sollte mir die Rufnummern einspeichern, das kann ich nicht. Den Schuhschank rückte ich wieder an seine alte Stelle und räumte die Schnüre weg, es war alles fertig. Es war noch genug Zeit, das Abendbrot zu machen und gab 3 hartgekochte Eier und Sprudel. Dann rief Uschi doch noch an, sie sagte, das sie Gliederschmerzen hätte, darum muss sie das Bett hüten. Das neue Telefon hat seine Probe bestanden. Für den schwarzen Tee war es schon zu spät, es war schon 16 Uhr 10, da trinke ich keinen Tee mehr. Abends vertilgte ich eine Packung Kekse mit Zartbitterschokolade, humm lecker. Die Katzen bekamen nach dem Abwasch ihr Fressen und dann war Ruhe.

 
Weiterlesen...

from TEMA Golf

TEMA Golf ist Ihr Experte für individuelle und Gruppen-Golfreisen weltweit. Unser erfahrenes Team bietet maßgeschneiderte Lösungen, um unvergessliche Erlebnisse auf den schönsten Golfplätzen dieser Welt zu garantieren. Mit unserem Fokus auf Qualität und Flexibilität sorgen wir für einzigartige Golfreisen. Entdecken Sie mit uns die Welt des Golfsports!

 
Weiterlesen...

from TEMA Golf

Einzigartiges Abenteuer: Golfreise Südafrika

Südafrika ist eine außergewöhnliche Golfdestination, die durch ihre atemberaubenden Landschaften, erstklassigen Golfplätze und faszinierende Tierwelt begeistert. Von den Küsten des Westkaps bis hin zu den majestätischen Drakensbergen bietet das Land eine unvergleichliche Vielfalt an Golfplätzen, die Spieler aller Niveaus beeindrucken.

Berühmte Anlagen wie der Gary Player Country Club und Leopard Creek verbinden anspruchsvolle Spielbedingungen mit spektakulären Aussichten auf die afrikanische Wildnis. Neben dem Golfen haben Besucher die Möglichkeit, unvergessliche Safaris zu erleben, Weinproben in den besten Weingütern der Region zu genießen oder historische Städte wie Kapstadt zu erkunden.

Ihre Golfreise Südafrika wird zu einer perfekten Mischung aus sportlicher Herausforderung, kulturellen Entdeckungen und luxuriöser Entspannung. Südafrika bietet Golfern ein einzigartiges Erlebnis, das Natur, Abenteuer und Golfgenuss auf höchstem Niveau vereint.

Lassen Sie sich von der Magie dieses Landes verzaubern und erleben Sie eine Golfreise, die Sie nie vergessen werden. Von der spektakulären Tierwelt bis zu erstklassigen Golfplätzen ist Südafrika eine Destination, die jeden Golfliebhaber begeistern wird.

 
Weiterlesen...

from TEMA Golf

Einzigartiges Abenteuer: Golfreise Südafrika

Südafrika ist eine außergewöhnliche Golfdestination, die durch ihre atemberaubenden Landschaften, erstklassigen Golfplätze und faszinierende Tierwelt begeistert. Von den Küsten des Westkaps bis hin zu den majestätischen Drakensbergen bietet das Land eine unvergleichliche Vielfalt an Golfplätzen, die Spieler aller Niveaus beeindrucken.

Berühmte Anlagen wie der Gary Player Country Club und Leopard Creek verbinden anspruchsvolle Spielbedingungen mit spektakulären Aussichten auf die afrikanische Wildnis. Neben dem Golfen haben Besucher die Möglichkeit, unvergessliche Safaris zu erleben, Weinproben in den besten Weingütern der Region zu genießen oder historische Städte wie Kapstadt zu erkunden.

Ihre Golfreise Südafrika wird zu einer perfekten Mischung aus sportlicher Herausforderung, kulturellen Entdeckungen und luxuriöser Entspannung. Südafrika bietet Golfern ein einzigartiges Erlebnis, das Natur, Abenteuer und Golfgenuss auf höchstem Niveau vereint.

Lassen Sie sich von der Magie dieses Landes verzaubern und erleben Sie eine Golfreise, die Sie nie vergessen werden. Von der spektakulären Tierwelt bis zu erstklassigen Golfplätzen ist Südafrika eine Destination, die jeden Golfliebhaber begeistern wird.

 
Weiterlesen...

from Hannes

21.1. 2025 schönes Wetter, frostig Lunachen kam heute morgen wieder ans Bett und begrüßte mich, sie schnupperte an mir herum und lief wieder in den Korridor, auch Felix wartete an der Ecke, bis ich kam. Ich machte mir mein Frühstück fertig und aß meine Tomate. Hinterher machte ich die notwendigen Hausarbeiten. Die Katzen bettelten um ihr Futter und gab ihnen etwas. Nun beseitigte ich die Stolperkanten von dem Läufer im Hinterzimmer. Ich sollte eigentlich heute Besuch von meiner Schwägerin bekommen, sie rief gegen 9 Uhr an und sagte den Besuch ab. Das Mitglied hätte vornherein zu Hause bleiben müssen, wenn er erkältet ist!! Sie war gestern Tischtennis spielen in einen Verein und muss sich vom demjenigen an Viren angesteckt haben. Sie beklagte sich über Husten, Schnupfen und Frösche im Hals, auch eine Temperarturerhöhung hat sie schon, hoffentlich bekommt sie keinen Schüttelfrost. Manche Leute haben keinen großes Immunsystem in ihrem Körper und werden dadurch krank. Sie wollte mich heute Abend anrufen, aber sie tat es nicht und umgekehrt bekam ich keine Verbindung weder auf Haustelefon, oder Handy. Obwohl die Sonne scheint, sind hier im Schatten immer noch frostige Temperaturen zu verzeichnen. Wo die Sonne hinkommt werden die Böden aufgetaut. Obwohl wir vor einen Monat Winteranfang hatten, spielt sie schon kräftig mit. 2 Näpfe mit Futter fraßen meine Katzen heute leer, also mussten sie großen Hunger gehabt haben. Jeden Abend, wenn ich ins Hinterzimmer gehe, bekommen sie für die Nacht ihr Futter, damit sie ruhig bleiben. Meistens bin ich um 23 Uhr 15 im Bett, ab und und zu springt Lunachen zu mir ins Bett liegt an meiner Seite und lässt sich krabbeln. Sie ist meine Tierfreundin geworden. Am Nachmittag nach dem schwarzen Tee holte ich den Ersatzblumentopf vom Fensterbrett und setzte die Pflanze richtig in den Topf hinein. Der alte Topf war mir beim Bewegen des Wäscheturms heruntergefallen und lag in Scherben auf dem Teppichboden. Am Abend machte ich mir noch Fischstäbchen in der Pfanne mit einem Schluck Wasser vertilgte ich alles. Inzwischen ist alles abgewaschen und weggeräumt, dann habe ich für morgen eine saubere Küche, tschüss

 
Weiterlesen...

from Hannes

20.1.2025 wie gewöhnlich
Die Zeit vergeht, es ist schon 2 drittel des Monats wieder vorbei, was soll man bloß machen. Am Samstag bestellte ich mir einen neuen Telefonapparat.. Da sind die Tasten größer, als beim jetzigen Telefongerät. Das neue Gerät besteht aus einem Tischgerät und einem Mobilteil, es wird am Freitag geliefert. Immer wenn ich die Blogs schreibe, kommt Lunachen angesprungen und spaziert über das Laptop hin und her und stößt mich ihrem kleinen Köpfchen an meine Nase. Ich kam vom Einkaufen zurück und saugte die Haare vom Katzenregal weg, die Katzen kratzen dort gerne herum. Im Bad säuberte ich Katzenklo und die Krümel vom Katzenstreu entfernte ich gleich mit weg. Inzwischen ist draußen etwas heller geworden, auch der Nebel ist weg, aber trotzdem ist es kalt so ungefähr 1-2 grad über Null. Der Chef von der Autowerkstatt hat gute Arbeit gemacht. In dem Auto kam eine neue Batterie rein, die Beschleunigung ist gut, und ist kraftvoll. Heute war ich beim Zahnarzt, der untere Kiefer wurde betäubt, hinterher wurde ein Kanal geschaffen, damit der Eiter abfließen kann, In 3 Wochen wird eine Wurzelfüllung gemacht. Die Küche blieb größtenteils kalt, ich aß nur einige Schnitten mit Käse, die Katzen bekamen ihre Nahrung, tschüss.

 
Weiterlesen...

from Mathilde

Vigillesung am 20. Januar 2025 in der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen

Eine Wegkreuzung zeigt dort, wo die Existenz sich mir vielleicht als ein Ganzes erfahrbar macht, das mir zu eigen gegeben ist, ohne dass ich darüber verfügen könnte. Innerhalb dieses Raumes zwischen der Geburt und dem am Horizont erscheinenden Todes, können die verschiedenen Seiten der menschlichen Erfahrung, die hier das Wort „Berufung“ bezeichnet, zusammenkommen. Wir haben sie auf den Nenner gebracht: „du kannst- einmalig sein- und deine einmalige Existenz für den anderen in allen deinen Entscheidungen aufs Spiel setzen“. Der Zugang zum Hören dieses „Du kannst…“ öffnet sich in der Begegnung mit Menschen, die zu Identifikationsfiguren werden. Stabile „Lebensformen“ oder „Stände“ erleichtern es, diesen Weg hin zu mehr Fruchtbarkeit zu finden. Sicherlich aber erschweren die Wandelbarkeit und Vielfältigkeit dieser Lebensformen in unseren europäischen Gesellschaften heute die Suche eines jeden nach seiner menschlichen Berufung. Hier schreibt sich das Evangelium in den Prozess des Zugangs zu unserem Menschsein ein und gibt ihm einen neuen Rahmen, eine neue Orientierung. Es geht dann von der „menschlichen Berufung“ zu der sehr spezifischen Gestalt über, die diese in der „christlichen Berufung“ erhält.

Christoph Theobald

 
Weiterlesen...

from Hannes

19.1.2025 Sonne Endlich war wieder klares Wetter draußen, ich stand um 7 Uhr auf und machte die Bettleuchte an. Sofort kam Lunachen ans Bett und beschnupperte mich. Aber ich machte mir zuerst mein Frühstück fertig, die Rollladen hatte ich noch zu, weil es noch dunkel war. Die Toilette war voll mit Katzenstreu und säuberte es, auch das Katzenklo war beschmutzt. Die Zeit verging wie im Fluge, ich zog mir die Jacke an und fuhr zur Kirche. Als ich drin war, schien die Sonne durch das Fenster. Die Farben der Fenster sah man auf dem Boden liegen. Ich konnte die Wärme der Sonne deutlich spüren. Nach dem Gottesdienst leihte ich mir ein Buch aus und und fuhr mit Dorothee zur Pizzeria. Wir saßen am Fenster und die Sonne versuchte uns zu erwärmen. Als ich nach Hause kam, verhielten sich die Katzen friedlich. Sie fraßen die Reste auf, was ich ihnen heute morgen gab. Gerade hörte ich ein Geräusch im Badezimmer, Felix saß auf dem Klodeckel und drückte auf die Spültaste. Nun wird es draußen wieder nebelig, die Sonne hatte ihr kurzes Gastspiel beendet und es wird wieder kalt mit Minustemperaturen, tschüss

 
Weiterlesen...

from Hannes

18.1.2025. Scherben, Andacht Da ich gestern das wesentliche eingekauft hatte, brauchte ich heute morgen nicht raus. Da wir heute Andacht haben rasierte ich mich. Ich machte mir das Frühstück fertig und die beiden Katzen schlichen mir um die Beine, sie durften erst mal warten, bis ich mit dem Essen fertig war. Sie bekamen Lachsfilet und Kaninchen in Gelee. Als ich die Deckel von den Dosen vorhielt, leckten sie alles aus. Lunachen gab dem Felix sogar einen Kuss. Nun ging ich ins Wohnzimmer und holte die Futterschalen heraus und bereitete ihnen die Portionen vor und stellte sie an den Schrank auf die Matten. Als ich im Hinterzimmer den Wäscheturm beiseite schieben wollte, fiel ein Blumentopf mit Pflanze auf den Teppichboden.. War das eine Sauerei, ich sammelte die Tonscherben auf und die Erde nahm ich mit der Kehrschaufel auf, so gut wie es ging. Dann holte ich den Staubsauger aus dem Schrank und saugte den übrigen Dreck auf. Nach etwa 10 Minuten war der Teppichboden wieder sauber. Was sagt man so, Scherben bringen Glück, vielleicht bekomme ich es einmal. Felix sprang auf den Klodeckel und Lunachen wartete im Korridor und blickte um die Ecke zum Badezimmer hinein. Wahrscheinlich wollten sie wieder spielen und sich jagen. Als Uschi in meiner Abwesenheit in der Wohnung war, schmissen die Katzen den Tischabfallbehälter auf dem Boden, sie musste alles aufsammeln. Sie faltete die Bettwäsche zusammen und tat sie in den Schrank. 10 vor 11 Uhr stand ich an der Kirche, ich wartete auf Dorothee, bis sie kam. Schnell nahm ich den blauen Beutel mit den Nahrungsmittel in die Küche vom Pfarrsaal und belegte die Dinkelbrötchen mit Ei ,Käse und Schinken. Ich schnitt 6 Brötchen auf, weil ich nicht wusste, wer zur Andacht kommt. Im Pfarrsaal herrschte Schlafzimmertemperatur und draußen war noch sehr nebelig und um 2 Grad Celsius. Dorothee bereitete noch den Kaffee zu. Wir gingen kurz vor 12 Uhr zur Kirche und Dorothee ließ die Glocken läuten Es war gut so, neben Uschi kam noch ein bekanntes Mitglied in unsere Reihe und setzte sich zu uns. Punkt 12 Uhr erschien Dorothee im schönen Talar, was ich gut fand, sie brachte auch den Weihrauchkessel mit und ich schüttete es etwas von Körnern in den Kessel hinein. Bei der Andacht hörten wir biblische Worte und sangen 2 Lieder und zum Schluss das Vaterunser. Wir gingen hinüber zum Pfarrsaal, dort waren etwa 17 Grad und aßen die zubereiteten Brötchen. Wir sprachen über verschiedene Pläne, und Dorothee arbeitete einen Plan aus, was wir alles noch vor haben. Sie trug auch die nächsten Andachten für 2025 in ihren Kalender ein. Es war kalt im Pfarrsaal, man musste sich was dickeres anziehen. Wir beendeten unsere Runde kurz nach 14 Uhr. Ich packte die übrigen Bötchen in den Beutel, und nahm den Besen und fegte unterm Tisch und in der Küche die Krümel weg. Uschi, Neele und Dorothee säuberten das Geschirr und jemand wischte mit einem Lappen die Tische sauber. Zufrieden gingen wir aus dem Pfarrsaal heraus und verabschiedeten uns. Es war schön, das wir uns wieder mal getroffen haben, wenn es möglich ist, möchten wir es auch beibehalten.

 
Weiterlesen...

from Mathilde

https://www.bistum-essen.de/pressemenue/artikel/ehrenamtlicher-beerdigungsdienst-warum-eine-beisetzung-keine-todernste-sache-sein-muss

“Insgesamt 81 Bestattungen hat Hartmann-Kulla seit ihrer Beauftragung im Mai 2019 bislang gefeiert. Gemeindepriester oder Diakone würden über eine solche Statistik nur müde lächeln, sagt Hartmann-Kulla. Aber sie kümmere sich eben im Ehrenamt um die Beerdigungen – und kann sich deshalb für die Vorbereitung der für sie viel selteneren Bestattungen Zeit nehmen, die die Hauptamtlichen oft gar nicht haben. So geht sie mit den Informationen aus dem Kondolenzgespräch an den heimischen Schreibtisch und plant den Beisetzungs-Gottesdienst, sucht Texte heraus und überlegt sich passende Worte für ihre Ansprache. „Ich versuche, eine Bibelstelle zu finden, die zu dem Verstorbenen oder zur Situation der Trauernden passt.“ So las sie bei der Beisetzung eines bekannten Sportwagen- und Oldtimer-Fans aus dem 21. Kapitel der Offenbarung den Satz „Die Straße der Stadt ist aus reinem Gold, wie aus klarem Glas.“ Und bei der Bestattung eines langjährig Verheirateten trug sie aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth die von vielen Hochzeitsfeiern bekannte Lesung über „Glaube, Hoffnung, Liebe“ vor, weil der Trauspruch des Verstorbenen aus diesem Text stammte.”

 
Weiterlesen...

from HeavenonEarth

Let's take our power 🔙

Since the eighties, our economies have followed the ridiculously absurd paradigm of neoliberalism with its so-called trickle-down effect. That's how we created more and more greedy billionaires, some of whom now seem to think they are godlike and way above all the rest, who should only say “Yes, Sir” while bowing deeply at regular intervals.

Being rich became the precondition for enjoying human rights; being poor now means being unworthy and guilty of a personalized lack of success.

We have to take our power back through social justice and holistic, ecological forms of economy.

The new bottom-up movement to leave big tech platforms possessed by either morally weak or narcissist billionaires in love with #fascist #elitism gives hope that not all is lost when people connect on alternative platforms, using the luckily already developed #fediverse to unite, inform, and support each other.

The first step to beware of fascist mass psychosis that begins with chronic mental confusion, is to stay internally calm and sane, away from emotional darkness like anger or fear. Solidarity and hope are the magic keys to counter the wave of fascism which looms threateningly over us on a global scale.

I would like us all to follow the example of the daily #GeorgiaProtests, descending onto the streets to show our own collective megapower to counter MAGA & Co.: We are so many more, we are the base of the pyramid. Without our explicit or implicit consent, and with us leaving their algorithmically hidden places of manipulation, the ones at the top will tumble and fall. But: United we stand!

We live in truly chaotic times and are on a knife edge; it is touch and go... We have to move either into fascist downfall or climb into a new and by far better age full of knowledge paired with wisdom and emotional intelligence, and especially full of respect not only for every human being but also for every living being and Gaia, our beautiful Mother Earth.

Let's go for it, because yes, we can! We are the people, and the time is now!

#taxtherich #stopmanipulation #billionairesfalling #newage #respect

 
Weiterlesen...

from Michael Gisiger

Ferdinand Hodler: Der Lesende

Vor gut einem Jahr habe ich in einem Blogbeitrag vier wissenschaftlich fundierte Lernstrategien vorgestellt, die sich als besonders effektiv und nachhaltig erwiesen haben. Der Artikel hat viele Leserinnen und Leser dazu inspiriert, sich intensiver mit Methoden wie Spaced Practice oder Retrieval Practice auseinanderzusetzen, um ihr #Lernen gezielt zu verbessern.

Nun möchte ich diesen Beitrag erweitern und zwei weitere Strategien vorstellen, die ebenfalls auf wissenschaftlicher Evidenz beruhen: Pre-Testing und Mental Replay. Wie im ersten Beitrag sind die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um einen kompakten Überblick zu bieten. Für diejenigen, die tiefer in die Themen einsteigen möchten, stehen erneut weiterführende Links bereit, die zu einer eigenen vertieften Auseinandersetzung einladen.

Strategie 5: Pre-Testing / Vorabtest

Pre-Testing, auch als Vorabtest oder Pre-Questioning bekannt, ist eine Lernmethode, bei der Fragen zu einem Thema gestellt werden, bevor der eigentliche Lernprozess beginnt. Im Gegensatz zu klassischen Tests, die das Wissen nach einer Lerneinheit überprüfen, fordert Pre-Testing die Lernenden auf, Vorhersagen zu treffen und Antworten zu versuchen, bevor sie die Inhalte erarbeitet haben. Dieser Ansatz mag zunächst kontraintuitiv erscheinen, da er unweigerlich zu Fehlern führt. Doch genau diese Fehler sind der Schlüssel: Sie aktivieren Neugier, erhöhen die Aufmerksamkeit und schaffen eine Grundlage für gezieltes Lernen. [1]

Ein Beispiel aus der Praxis: Viele Lehrbücher in der Aus- und Weiterbildung enthalten am Ende eines Kapitels Repetitionsfragen. Anstatt diese Fragen erst nach der Bearbeitung des Kapitels zu beantworten, kann es sinnvoll sein, sie bereits vor dem Lesen des Kapitels durchzugehen und erste Antworten zu versuchen. So werden die Lernenden angeregt, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen und gezielt nach Antworten zu suchen.

Wie wende ich Pre-Testing an?

  • Erstelle Vorabfragen zu neuen Themen: Entwickle Fragen, die zentrale Aspekte des Lerninhalts berühren, ohne dass die Antworten bereits bekannt sein müssen. Beispielsweise können dies Fragen sein wie: „Welche Schritte könnten zur Lösung eines bestimmten Problems führen?“

  • Nutze unterschiedliche Formate: Wähle einfache Multiple-Choice-Fragen, offene Fragen oder sogar Aufgaben, die Hypothesenbildung erfordern. Das Format kann je nach Zielsetzung und Lernmaterial variieren.

  • Feedback geben, aber nicht sofort: Nach dem Pre-Test solltest Du nicht sofort die Lösungen nachschlagen. Nutze stattdessen die Gelegenheit, während des späteren Lernens die Antworten zu entdecken und zu korrigieren.

  • Verknüpfe den Test mit dem Lernmaterial: Achte darauf, dass die Pre-Test-Fragen im späteren Lernmaterial wieder aufgegriffen werden, damit Du die Relevanz erkennen und gezielt daran arbeiten kannst.

  • Halte die Tests einfach und kurz: Ein Pre-Test sollte nicht länger als ein paar Minuten dauern und sich auf die wichtigsten Konzepte beschränken, um die Aufmerksamkeit und Motivation nicht zu überfordern.

  • Wiederhole Pre-Testing regelmässig: Durch die Integration von Pre-Tests in verschiedene Lernphasen können langfristige Lerneffekte verstärkt werden, insbesondere wenn sie gezielt aufeinander aufbauen.

Exkurs: Retrieval Practice vs. Pre-Testing

Obwohl Pre-Testing und Retrieval Practice auf den ersten Blick ähnlich erscheinen – beide beinhalten das Stellen von Fragen und das Generieren von Antworten – unterscheiden sie sich grundlegend im Zeitpunkt ihrer Anwendung und ihrem Ziel. Pre-Testing findet vor dem eigentlichen Lernprozess statt: Lernende beantworten Fragen zu einem Thema, bevor sie die dazugehörigen Inhalte kennen. Dies regt Neugier an, lenkt die Aufmerksamkeit auf zentrale Themen und hilft, Wissenslücken zu erkennen. Retrieval Practice hingegen wird nach dem Lernen eingesetzt, um bereits erlerntes Wissen aktiv aus dem Gedächtnis abzurufen. Dieser Prozess stärkt die langfristige Speicherung und das Verständnis der Inhalte. [2]

Der wichtigste Unterschied liegt also in der Richtung des Wissensaufbaus: Beim Pre-Testing stehen Hypothesenbildung und die Aktivierung von Vorwissen [3] im Vordergrund, auch wenn dies oft mit Fehlern verbunden ist. Bei der Retrieval Practice dagegen geht es um die gezielte Reaktivierung und Festigung bereits erworbenen Wissens. [4] Beide Methoden sind ergänzend und können kombiniert werden, um den Lernerfolg weiter zu steigern.

Bonus-Strategie 6: Mental Replay / mentales Wiederholen

Mental Replay, auch als mentales Wiederholen bekannt, ist eine Technik, die darauf abzielt, Erinnerungen zu festigen und langfristig verfügbar zu machen. Dabei stellen sich Lernende ein Ereignis, eine Situation oder einen Vorgang erneut vor, um die im Gehirn gespeicherten Informationen zu konsolidieren. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, [5] dass schon kurze mentale Replays die Gedächtnisleistung deutlich steigern können. [6]

Ein Beispiel aus der Praxis: Nach einer Lehrveranstaltung kann es hilfreich sein, die wichtigsten Inhalte im Kopf noch einmal durchzugehen. „Was wurde gesagt? Welche Kernpunkte wurden betont?“ Selbst ein 40-sekündiges mentales Durchspielen solcher Ereignisse kann dazu beitragen, das Gelernte länger im Gedächtnis zu behalten.

Wie wende ich Mental Replay an?

  • Plane kurze Wiederholungsphasen ein: Nimm Dir nach einer Lerneinheit bewusst einige Sekunden Zeit, um die wichtigsten Inhalte im Kopf durchzugehen. Halte inne und frage Dich: „Was habe ich gerade gelernt?“

  • Fokussiere auf Schlüsselinformationen: Konzentriere Dich auf die zentralen Ideen, Begriffe oder Schritte eines Prozesses. Versuche, die wichtigsten Punkte bildlich oder gedanklich nachzustellen.

  • Nutze visuelle und emotionale Anker: Stelle Dir lebhaft vor, wie Du die Inhalte anwendest, oder verknüpfe sie mit persönlichen Erlebnissen, um sie leichter abrufbar zu machen.

  • Repliziere Abläufe mental: Nach einer praktischen Demonstration oder Übung, wie beispielsweise einer handwerklichen Tätigkeit oder einem Sportmanöver, stelle Dir den gesamten Vorgang noch einmal vor. Überlege dabei, was besonders wichtig war und wie Du es umsetzen könntest.

  • Integriere die Technik in Deinen Alltag: Nutze freie Momente, um über Gelerntes nachzudenken, sei es auf dem Weg nach Hause, beim Spazierengehen oder vor dem Schlafengehen.

  • Halte es regelmässig, aber kurz: Mentales Wiederholen ist besonders wirksam, wenn es häufig und für kurze Zeit angewendet wird. Lange Sitzungen sind nicht erforderlich – wenige Sekunden genügen, um den Effekt zu erzielen.


Fussnoten [1] https://featuredcontent.psychonomic.org/test-first-learn-later-the-power-of-pretesting-to-enhance-learning/ [2] https://www.innerdrive.co.uk/blog/pre-tests-help-learning/ [3] https://teaching.vt.edu/teachingresources/adjustinginstruction/priorknowledge.html [4] https://psychology.ucsd.edu/undergraduate-program/undergraduate-resources/academic-writing-resources/effective-studying/retrieval-practice.html [5] https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.1774-15.2015 [6] https://www.nih.gov/news-events/nih-research-matters/mental-replay-learning-memory

Bildquelle Ferdinand Hodler (1853–1918): Der Lesende, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, Public Domain.

Disclaimer Teile dieses Texts wurden mit Deepl Write (Korrektorat und Lektorat) überarbeitet. Für die Recherche in den erwähnten Werken/Quellen und in meinen Notizen wurde NotebookLM von Google verwendet.

Topic #Erwachsenenbildung

 
Weiterlesen...

from HDValentin

Bei den Sprachtreffen, die ich regelmäßig organisiert hatte, kam immer wieder die Frage auf, wo eins in Heidelberg deutsche Küche bekäme. Um nicht immer neu darüber nachzudenken und eine findbare Liste zu haben, schreibe ich hier eine Liste.

Wer nach einer deutschen Küche sucht, wird meist fündig. Alternativ kannst Du auch nach Restaurants gutbürgerlich suchen, um weitere deutsche Restaurants zu finden.

Wenn Du einen Tipp für weitere Restaurants hast, freue ich mich über einen Hinweis.

Heidelberg

Altstadt

Backmulde Die Kurfürstenstube Essighaus Gasthaus zum weißen Schwanen Restaurant Hackteufel Herrenmühle Kulturbrauerei Löwenbräu Palmbräu Gasse Weinstube Schnitzelbank Schnitzelhaus Alte Münz Sudpfanne Vetters Alt Heidelberg Brauhaus Wirtshaus zum Spreisel Wirtshaus zum Nepomuk Zum Güldenen Schaf Zum Roten Ochsen Zum Seppl

Bahnstadt

Bergheim

uban Kitchen

Handschuhsheim

Alt Hendesse Gilberts Goldener Adler Hendsemer Löb Weißer Stein Züchterklause Handschuhsheim

Kirchheim

Dufke Stettiner Klause

Neuenheim

BräuStadl Kyffhäuser Marktstübel Dorfschänke

Pfaffengrund

Gasthaus zur Kupferlampe

Rohrbach

Roter Ochsen, Rathausstraße 55 Traube Linde

Schlierbach

Restaurant Wolfsbrunnen

Weststadt

Krokodil Schwarzer Peter

Wieblingen

Zum Hirsch

Ziegelhausen

Über den Tellerrand

Bammental

Dossenheim

Edingen-Neckarhausen

Eppelheim

Badisches Gasthaus zum Goldenen Löwen Gasthaus Adler

Ladenburg

Die Kartoffel Gasthaus zum Ochsen Gasthaus zum Schwanen

Leimen/St. Ilgen

Neckargemünd

Alte Scheune

Sandhausen

Schönhau

Schriesheim

Deutscher Hof

Walldorf

Weinheim

Wiesloch

 
Weiterlesen...

from Blog le Gurk

Inspiriert durch einen Post von ElaWild (die wiederrum auch von einer anderen Person dazu inspiriert wurde) möchte auch ich versuchen einen Wochenrückblick in Textform abzufassen und hier zu veröffentlichen.

Ihr könnt euch schon mal Mental auf jede Menge unsinn vorbereiten. Ich bin auch sehr gut darin oft meine Tools zu wechseln (Joplin –> Obsidian –> Logseq –> Obsidian –> Joplin –> Obsidian) oder über Probleme nachzudenken, die ich eigentlich garnicht habe.

Jahreswechsel

Den Jahreswechsel habe ich im engsten Kreis mit meiner Frau und den zwei kleinen Hobbits verbracht. Seit langem habe ich es mal wieder geschafft bis Mitternacht wach zu bleiben. Meine Frau musste mich beim schauen von John Wick 5 nur öfter wecken (Wer den Film auch schon gesehen hat, kann sich denken weshalb...).

Nachdem wir dann zu zweit einen kleinen Piccolo getrunken haben, sind wir auch schon ins Bett gefallen.

Zimmergestaltung

Wie ich in dem einen oder anderen Beitrag im Fediverse bereits geschrieben hatte, haben wir unser Wohnzimmer umgestaltet. Dabei hat meine Frau den gestalterischen Part übernommen und ich den handwerklichen. Optik kann ich halt nicht.

So zogen diverse Zimmerpflanzen, neue Töpfe (Werden die auch so genannt, wenn sie eigentlich aus Bast mit einer Tüte drin sind?) und Gardinen mit Gardinenstangen ein.

In Summer gefällt mir alles sehr gut. Jetzt ist alles schön Boho und hyggelig.

Gerätewechsel

Wie ich in in diesem Beitrag bereits geschrieben hatte, bin ich jetzt im Besitz eines MacBook Pro (2024). Mein MacBook Air (mid 2017) bekommt leider keine Updates mehr und ich setze es gerade auf “Werkseinstellungen” zurück, um es weiterverkaufen zu können.

Ich habe dazu schon Kritik aus dem Fedi bekommen. Und ja, ihr habt recht! Nachhaltiger wäre es gewesen auf das Air ein Linux zu schmeißen und es weiter zu nutzen. Wenn ich mehr Zeit zur Verfügung hätte, hätte ich das auch getan. Bei der wenigen Zeit möchte ich mich aber einfach an ein Gerät setzen und es einfach nutzen. Da möchte ich nicht groß rumfrickeln bis der Drucker funktioniert oder ich die Software für den Tiptoi-Stift in Gang bekommen habe.

Ziele 2025

Natürlich habe ich mir Ziele für 2025 gesetzt. Um diese Ziele zu ermitteln habe ich ein “Lebensrad” oder “Rad des Lebens” erstellt bzw. gefüllt. Die Idee davon habe ich aus dem Buch “Feel Good Productifity” von Ali Abdaal. In diesem Video wird es aber auch erklärt (Kapitel “Wheel of Life” – Minute 3:57)

Aus den drei Bereichen mit den niedrigsten Werten bzw. den Bereichen, bei denen ich gerne einen höheren Wert hätte, haben sich meine Ziele abgeleitet. Welche das sind, bleibt aber mein Geheimnis (noch zumindest)


Das war es für KW1. Jetzt, wo ich den ersten Post verfasst habe, finde ich die Idee weiterhin gut. Schauen wir mal, wie lange ich durchhalte.

 
Weiterlesen...

from Yulko Polo Travel Blog

General Info

Country: The Autonomous Region of Madeira, Portugal | Language: Portuguese | Currency: EURO (EUR) | Flag: https://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_Madeiras | When visited: December 2022 & 2024

____________________________________________________________________________

🗺️ Check out my new “Now and Then” travel account on Instagram: https://www.instagram.com/nowandthenjourney

🚗 How to commute

There are 3 ways to move around the island as well as to reach this small town: to hire a car, to get a taxi or to go by public transport, i.e. by bus. The cheapest way is, of course, the public transport, but if you go to Porto Moniz from the airport, you'll have to go to Funchal firstly (use the Aerobus #9, in Dec. 2024 a one way ride was 6,20 EUR) and then change to the bus #80 or #139 (for example, on the station “Avenida Do Mar”). Buses are operated by Rodoeste and depart just a few times per day, so make sure to check the timetable in advance. You can do it here: https://www.portomoniz.pt/de/besuch/verkehr/oeffentliche-verkehrsmittel or directly on the Rodoeste website.

🏨 Where to stay

Last time we have been renting an apartment “Sea and Sun 4 You”. A well-equipped and comfortable flat with a nice terrace and some sea view just in a minute from the ocean and the natural pool “Piscinas Naturais do Porto Moniz” (in the same building as the hotel “Salgueiro”). pm pm This time we have been staying in one of the best hotels in this town – “Aqua Natura Bay”: it has great modern rooms, amazing facilities (outdoor and indoor swimming pool, jacuzzi, 2 saunas, gym, rooftop terrace as well as further services), friendly stuff and generous and tasty breakfasts. The same hotel owns 2 more buildings in the town, and one can use all the facilities like, for example, a rooftop terrace with a jacuzzi, there too. pm pm pm pm pm

🍽️ What and where to eat

If you have an apartment and can cook there, you can go to one of 3 local supermarkets (the best prices are in the Meu Super though) and have an affordable though still high quality food. Otherwise, you'll have to go to one of the local cafés or restaurants for breakfasts, lunches, and dinners. Prices are almost the same in various places, but quality may vary. Though you can eat a fresh and tasty food including fish of the day almost everywhere. We have been to almost all places and our favourites are listed below: -Cafe Atlantico – a place, where many locals eat, and you can find one of the best Fish of the day or Octopus lagareiro in the town. You need to ask, what they have in the menu today, as it totally depends on the local fishermen. pm pm

-Snack-bar Ilhèu Mole – a place, where many locals eat as well, and you can have some quick but tasty snacks such as empanadas or toasts and also enjoy both the Portuguese & Venezuelan cuisine and tasty coffee just for 1,5 EUR for Americano. pm pm

-Cachalote an atmospheric place with great interior, incredible view as it's surrounded by the ocean, and good food. There is also an amazing small historical exhibition about the whale fishing industry on the 1st floor, which is freely accessible for everyone.

-Vila Baleia just a good place with a good menu and affordable prices.

-Sea View Restaurante where you can eat tasty dishes with a remarkable view over the ocean and the natural swimming pool. Though, variety of food is not that big here and prices are one of the highest in the town. pm

👀 What to do and what to see

  • Swim in one of 2 natural swimming pools. There are 2 natural pools: — one – Piscinas Naturais do Porto Moniz – is paid and provides the full service and all the needed facilities. pm pm — another one – Piscinas Naturais do Aquário – is free and open for anyone to use anytime, though there is just an open-air shower and there is no changing rooms or toilet, though there is a really clean and cool toilet nearby under the Aquário da Madeira. pm pm pm

  • Visit Forte de São and Aquário da Madeira. pm pm

  • Walk around and visit multiple viewpoints nearby, our favourite is Miradouro do Cabo Calhau. pm pm pm pm pm pm

  • Go to one of the neighbour cities. You can go for a day tour by bus or taxi to Seixal, Sao Vicente or Achadas da Cruz. There is also small town “Ribeira da Janela”, which you can visit even by foot going through the picturesque route along the ocean. pm pm pm pm pm pm pm pm

  • Go to one of the day tours. There are multiple great and beautiful places to see around like Fanal Forest, multiple beautiful hiking routes (Levadas) and viewpoint in the mountain, boat trips to watch whales and dolphins and so on. pm pm pm pm pm

💡 Some highlights

  • You can literally breathe the ocean and enjoy its beauty and power here! Walk around and enjoy views and smells. pm
  • Try fresh seafood and fish – it's just so tasty here!
  • Try the local sweets from passion fruit, which also grows here: a soft drink “Brisa Maracuja” and a dessert “Passion Fruit Pudding”. pm
 
Read more...

from Blog le Gurk

Ich habe seit Jahren einen Rechner mit Linux Mint. Der Rechner ist schon relativ alt, läuft aber prima. Da es ein Desktop-Rechner ist, steht er bei mir im Büro.

Zusätzlich habe ich ein MacBook Air (2017er Modell), mit dem ich eigentlich die meiste Zeit arbeite. Hiermit kann ich auf der Couch, in der Küche, am Esstisch oder im Sommer auch draußen sitzen. Leider habe ich gestern erst festgestellt, dass mein MacBook Air nicht mehr mit Updates versorgt wird.

Vor jeder Nutzung frage ich mich aktuell an welches Gerät ich mich setzen soll. Das stresst mich. Auch die “Wartung” von zwei Geräten stresst mich. Manchmal kommt es auch vor, dass eine Datei auf gerade dem anderen Gerät liegt (stresst mich). Daher überlege ich schon seit längerem auf nur ein Gerät zu wechseln. Die Vorteile eines tragbaren Geräts überwiegen. Wenn ich mal einen großen Bildschirm brauche, stecke ich mich einfach im Büro ein.

Ich könnte jetzt ein Linux (ich glaube Fedora wäre in diesem Fall die Distro der Wahl) auf das Air schmeißen. Aus vergangenen Probieraktionen mit anderen Laptops habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass mindestens eine Sache nicht funktioniert. Sei es WLAN, das Mousepad oder die Funktionstasten. Bei Apple und Linux könnte ich mir vorstellen, dass noch mehr Dinge nicht ohne nachträgliches Fummeln funktionieren. Früher hätte ich mich genau darauf eingelassen und das Gerät mit Stolz genutzt, sobald alles funktionieren würde. Und das, was nicht klappt, wäre dann halt so. Mit zwei Kindern und etlichen anderen Verpflichtungen fehlen mir dazu jedoch die Zeit und die Nerven.

Auch ist das Air etwas zu schwach für die gelegentlichen 3D-Konstruktionen, die ich mache. Ansonsten ist es ein prima Gerät.

Also habe ich mich entgegen meiner Werte dazu entschieden ein neuen Laptop zu bestellen. Eine Windows-Kiste möchte ich nicht mehr. Ein Linux Laptop von Tuxedo wäre eine echte Alternative. Hier kommt wieder die Zeit und die Nerven ins Spiel. Natürlich würde an dem Gerät alles funktionieren. Leider gibt es aber noch immer Software, die nicht für Linux erhältlich ist. Ja, es gibt Wine, ist aber wieder gefummel und funktioniert auch nicht immer.

Was bleibt da noch übrig? Es wurde ein MacBook Pro. Der Desktop Rechner wird als Backup eingemottet und das MacBook Air sucht einen netten Menschen, der ein Linux aufspielen möchte.

 
Weiterlesen...