HDValentin

Informatiker, Lotse in Auseinandersetzungen (Mediator), Umweltberater.

Du kannst in WriteFreely Deinen Text mittels folgender Auszeichnungssprachen gestalten und strukturieren:

Im folgenden Beitrag gehe ich auf die einfache Textformatierung mittels Markdown ein.

Mit Überschriften arbeiten

Eine Hauptüberschrift für Deinen Artikel kannst Du mit einem Doppelkreuz # gefolgt von einem Leerzeichen schreiben. Du schreibst dies in der ersten Zeile Deines Beitrags. Beispiel: # Hauptüberschrift des Artikels

Die Folgeüberschriften leitest Du auf die gleiche Weise mit zwei Doppelkreuzen und einem Leerzeichen ein: ## Überschrift zweiter Ebene

Überschriften dritter und vierter Ordnung, analog dazu mit drei und vier Doppelkreuzen. ### Überschrift dritter Ordnung und #### Überschrift vierter Ordnung. Und so weiter.

So kannst Du Deine Texte völlig frei strukturieren.

Beispielcode:

# Hauptüberschrift des Beitrags (H1) ## Dies ist eine Überschrift zweiter Ordnung (H2) ### Dies ist eine Überschrift dritter Ordnung (H3) #### Dies ist eine Überschrift vierter Ordnung (H4) ##### Dies ist eine Überschrift fünfter Ordnung (H5) ###### Dies ist eine Überschrift sechster Ordnung (H6)

Ergebnis:

Hauptüberschrift des Beitrags (H1)

Dies ist eine Überschrift zweiter Ordnung (H2)

Dies ist eine Überschrift dritter Ordnung (H3)

Dies ist eine Überschrift vierter Ordnung (H4)

Dies ist eine Überschrift fünfter Ordnung (H5)
Dies ist eine Überschrift sechster Ordnung (H6)

Textformatierung

Bei der Formatierung von Text leitest Du mit einem Symbol den Anfang der Formatierung ein und beendest die Formatierung mit dem gleichen Symbol.

Kursiven Text kannst Du mit einem Stern * oder einem Unterstrich _ einleiten und beenden.

Fett geschriebenen Text kannst Du mit zwei Sternen ** oder zwei Unterstrichen __ einleiten und beenden.

Durchgestrichenen Text leitest Du mit zwei Tilden ~~ ein.

Beispielcode:

*Dies ist kursiv* _Dieser Text ist auch kursiv geschrieben_

**Dies ist fett** __Dieser Text ist auch fett geschrieben__

_Hier sind beide **Methoden** im Text gemischt._

~~Der Text ist durchgestrichen.~~ Wir wissen jetzt wie das geht.

Ergebnis:

Dies ist kursiv Dieser Text ist auch kursiv geschrieben

Dies ist fett Dieser Text ist auch fett geschrieben

Hier sind beide Methoden im Text gemischt.

Der Text ist durchgestrichen. Wir wissen jetzt wie das geht.

Aufzählungen

Es gibt Aufzählungen mit Punkten (Bullets) oder nummeriert. Du kannst die Aufzählung verschachteln, indem Du zwei Leerzeichen vor den Stern oder die Zahl schreibst.

mit Punkten

Eine einfache Aufzählung erzeugst Du mit dem Stern * gefolgt von einem Leerzeichen und dem Listentext. Jedes Element der Liste kommt in eine neue Zeile.

Einrückungen/Unterebenen kannst Du mit Leerzeichen vor dem Stern erzeugen.

Beispielcode:

* Hund * Katze * Maus * Springmaus * Wühlmaus * Hausmaus * Ährenmaus * Reisfeldmaus

Ergebnis:

  • Hund
  • Katze
  • Maus
    • Springmaus
    • Wühlmaus
    • Hausmaus
    • Ährenmaus
    • Reisfeldmaus

nummeriert

Eine nummerierte Aufzählung erzeugst Du mit der Zahl, einem Punkt gefolgt von einem Leerzeichen und dem Listentext. Jedes Element der Liste kommt in eine neue Zeile.

Einrückungen/Unterebenen kannst Du mit Leerzeichen vor den Zahlen erzeugen. Statt 1., 2., 3., ... kannst Du auch 1., 1., 1., ... schreiben. Das System nummeriert die Listenelemente selbstständig.

Beispielcode:

1. zuerst dies, 2. dann dies, 3. zuletzt dieses.

Oder so:

1. zuerst dies, 1. nachfolgend dies, 1. zuletzt dieses, 1. und so weiter, 1. eingerückt 1, (ein Leerzeichen davor) 1. eingerückt 2. (ein Leerzeichen davor)

Ergebnis:

  1. Zuerst dies,
  2. dann dies,
  3. zuletzt dieses.

Oder so:

  1. zuerst dies,
  2. nachfolgend dies,
  3. zuletzt dieses,
  4. und so weiter,
    1. eingerückt 1,
    2. eingerückt 2.

Textbegrenzungen

Mittels einer Linie kannst Du Absätze von anderen optisch abgrenzen. Dazu machst Du einfach drei Striche mit Leerzeichen dazwischen: – – -

Beispielcode:

- - -

Ergebnis:


Text zitieren

Zitate lassen sich auch besonders auszeichnen. Sie werden mit einem Klammerpfeil > und einem Leerzeichen eingeleitet.

Beispielcode: > "Wege entstehen dadurch, > dass man sie geht." > Franz Kafka

Ergebnis:

“Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.” Franz Kafka

Verlinkungen

Mit einer Verlinkung wird der Text anklickbar und verweist auf eine Website im Internet.

Verlinkung eines bestimmten Texts

Um einen Text mit einer Internetseite zu verlinken, machst Du um diesen Text eckige Klammern [ ]. Der dazugehörige Link kommt in geschweifte Klammern ( ), direkt dahinter.

Beispielcode: [Linktext](https://verlinktewebsite.de) [text.tchncs.de](https://text.tchncs.de)

Ergebnis: Linktext text.tchncs.de

Verlinkung von E-Mail-Adressen

Bei E-Mail-Adressen kannst Du statt eines Links ein mailto: und die E-Mail-Adresse eintragen.

Beispielcode: [Schreib mir](mailto:hello@beispiel.de)

Ergebnis: Schreib mir

Automatische Verlinkung

Internetadressen mit https:// und Profile im Fediverse werden automatisch verlinkt. Mittels Hashtags # kann man alle Beiträge zu einem Thema des eigenen Blogs verlinken.

Beispielcode: Internetadresse: https://text.tchncs.de Erwähnung im Fediverse: @hdvalentin@chaos.social Hashtags: #WriteFreely #Fediverse

Ergebnis: Internetadresse: https://text.tchncs.de Erwähnung im Fediverse: @hdvalentin@chaos.social Hashtags: #WriteFreely #Fediverse

Bilder einbinden

Bilder lassen sich so ähnlich wie Links einbinden. Zuerst kommt ein Ausrufezeichen !, danach folgt die Bildbeschreibung in eckigen Klammern [ ] und schließlich die Internetadresse des Bildes. Dahinter kannst Du noch in Anführungsstrichen “einen Bildtitel” schreiben: ![Alternativ-Text](/Pfad/zum/Bild.jpg "optionaler Titel")

Größenangaben, zur Abmessung des Bildes, kannst Du in Markdown nicht angeben.

Beispielcode: ![Halle der Messe in Leipzig beim 34C3-Congress](https://live.staticflickr.com/65535/49326370136_8530d23752_c_d.jpg "Halle der Messe Leipzig beim 34. Chaos Communication Congress")

Ergebnis: Halle der Messe in Leipzig beim 34C3-Congress

Foto: 34C3-Tag03-014 von Valentin Bachem, Lizenz: CC-BY-SA 2.0

Bilder ins Internet bekommen

Da Du hier keine Bilder hochladen kannst, kannst Du ausschließlich Bilder verwenden, die woanders im Internet liegen, zum Beispiel auf dem eigenen Webhosting, einem Bilderdienst, in einer Cloud oder der Wikimedia Commons.

Es gibt verschiedene kostenlose Anbieter, die es erlauben, Bilder hochzuladen. Beispiele für Anbieter habe ich unten in die Linkliste gepackt. Bitte beachte, dass Anbieter auch Dienste einstellen können. Die Bilder sind dann im Zweifel gelöscht.

Bitte achte darauf, dass Datenschutz, Persönlichkeitsrechte, Lizenzen und Bildrechte eingehalten werden. Im Optimalfall sind die Bilder von Dir erstellt.

Bilder verlinken

Du kannst auch hinter ein Bild einen Link hinterlegen. Beispielsweise auf eine Internetseite oder eine große Version des Bildes: Alternativ-Text

Beispielcode: [![Halle der Messe in Leipzig beim 34C3-Congress](https://live.staticflickr.com/65535/49326370136_8530d23752_c_d.jpg "Halle der Messe Leipzig beim 34. Chaos Communication Congress")](https://www.flickr.com/photos/vbachem/49326370136/in/photostream/)

Ja, das sieht, auf den ersten Blick kompliziert aus. Es ist der gleiche Code für das Bild wie oben. Darum herum ist einfach noch einmal der Code für den Link gesetzt: [](Link)

Ergebnis: Halle der Messe in Leipzig beim 34C3-Congress

Tabellen

In Tabellen verwendest Du am Anfang und am Ende jeder Spalte den senkrechten Strich |. Nach der Kopfzeile der Tabelle fügst Du eine Zeile ein, in der in jeder Zelle drei oder mehr Striche —– sind.

Beispielcode:

| Monat | Ausgaben | Einnahmen | | --- | --- | ---| | Januar | 50 € | 20 € | | Februar | 100 € | 120 € | | März | 0 € | 20 € |

Ergebnis:

Monat Ausgaben Einnahmen
Januar 50 € 20 €
Februar 100 € 120 €
März 0 € 20 €

Weiterlesen

Artikel zu Markdown

Markdown in a Minute Markdown Markdownguide Improving Accessibility Of Your Markdown Markdown-Cheatsheet Markdowntutorial

Konverter

Markdown zu HTML Konverter Pandoc Pandoc for PDFs Markdown und Pandoc

Editoren

Qownnotes Pulsar VSCodium Remarkable Notepad++ Typora

Online-Editoren

dillinger.io stackedit.io hackmd.io

Bilderdienste

Pixelfed Creative Commons Imgur imgbb imgpile imgbox postimages pixabay Flickr Google Photos Pinterest

#Writefreely

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

Ich kaufe meine Kameraausrüstung, hauptsächlich gebraucht. Das spart zum einen Geld, denn der Wertverlust beim Neukauf ist meist enorm. Außerdem spart der Gebrauchtkauf Ressourcen für die Herstellung und ist damit besser für unseren Planeten.

Neben den üblichen Kleinanzeigenwebsites gibt es einige Händler, die Gebrauchtware im Internet anbieten. Vorteile gegenüber dem Privatkauf, ist das 14-tägige Rückgaberecht, eine Rechnung zu erhalten, eine Gewährleistung von sechs bis vierundzwanzig Monate und die Prüfung der Geräte vorab durch die Verkäuferin. Die letzten beiden Serviceleistungen bieten nicht alle Händlerinnen.

Folgend nenne ich eine unvollständige Liste der Händlerinnen, die Fotokameras und Objektive anbieten. Diese ist ohne Wertung und im Moment ohne Sortierung. Solltest Du Ergänzungen haben, freue ich mich sehr über Deine Nachricht.

Kamerabörsen

Foto-Foren

Fotoläden und Händler

Shops von Fotorückkäufern

Ebay Shops von Händlern

Kleinanzeigen und Sonstiges

Artikel zum Thema

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

Ich habe über die Computertruhe ein altes iPad 2 gespendet bekommen. Leider ist es so alt, dass Apple die Softwareunterstützung eingestellt hat. Die letzte iOS-Version hat die Nummer 9.3.5. Aktuell ist 2023 eine Version rund um Nummer 16. Damit kann ich es nicht an bedürftige Menschen weitergeben.

Das Gerät lässt sich starten und einrichten. Allerdings funktionieren die meisten Internetseiten, Mediatheken und Streamingdienste nicht. Geschätzt 95 Prozent der Anwendungen im App Store können nicht installiert werden. Es kommt die Meldung, dass die App inkompatibel ist oder eine höhere Betriebssystemversion erfordert.

Was kann ich mit dem Gerät noch tun

Das iPad hat mit seinen 12 Lebensjahren noch einen klaren Klang, der Bildschirm ist leuchtstark und einwandfrei und der Akku wird geladen. Also für mein Empfinden ist es noch zu früh für den Recyclinghof. Also habe ich mich auf die Suche gemacht.

Letzte funktionierende App installieren

Über einen Umweg lassen sich Apps doch installieren. Gefunden habe ich die Lösung auf der Seite macreports.com.

https://www.youtube.com/watch?v=Rg-iBlexOqM

Jailbreak

jailbreaking in der englischen Wikipedia jailbreaking in der Wikipedia

https://www.wikihow.com/Jailbreak-an-iPad-2

https://www.reddit.com/r/jailbreak/

The best you can do is to jailbreak it and nope people have archived / cracked old versions of apps that either entertain you or still work as @Nimesh Neema suggested.

For current hardware and software, jailbreaks can add new features and light customization of iOS, it’s not really a new OS. Almost never does a jailbreak allow you to install apps that require a newer iOS, but likely you can install apps outside of the AppStore or ones that are no longer signed or updated or distributed from Apple.

Virtualisierung

https://getutm.app/

Linux auf dem iPad

Linux auf Apple Geräten in der englischen Wikipedia ipadlinux.org arstechnica tuxpad you-can-teach-an-old-ipad-new-tricks-linux-kernel-5-18-on-apple https://www.tecchannel.de/a/windows-mac-os-x-und-linux-auf-dem-ipad-pro-nutzen,3289467

https://docs.getutm.app/installation/ios/ https://altstore.io/

https://macreports.com/how-to-install-apps-on-older-devices-running-older-versions-of-ios/

https://www.macwelt.de/article/966351/iphone-ipad-ipod-alt-alternative.html

https://www.maclife.de/ratgeber/altes-ipad-weiter-nutzen-anwendungen-aeltere-tablets-100112107.html

https://www.mactechnews.de/forum/discussion/iPad-von-1012-zu-alt-fuer-ALLES-341414.html

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

Tabelle mit Datumswerten in der ersten Spalte. Datumswerte sind links ausgerichtet in schwarzer Schrift.

Nachdem eine .csv-Datei in das Tabellenkalkulationsprogramm importiert wurde, tritt häufig eine Problematik beim Sortieren der Tabelle oder beim Berechnen von Werten auf.

Datum, Uhrzeit oder Zahlen werden nach CSV-Import als Text erkannt

Die Herausforderungen ergeben sich meist dadurch, dass das Programm die Zellen, die als Datum, Uhrzeit oder Zahlen formatiert sein sollten, als Text darstellt. Ein Erkennungsmerkmal: die Inhalte der Zelle werden linksbündig, statt rechtsbündig ausgerichtet.

Markiere ich die Zellen und wähle „Zellen formatieren“ und dann Datum, Uhrzeit oder ein Zahlenformat, werden die Zellen als Datum, Uhrzeit oder Zahl formatiert. Auf den ersten Blick ändert sich nichts.

Erste Spalte ist markiert. Dialogfeld, nach rechtem Mausklick. Zellen formatieren … ist gewählt.

Dialogfeld zum Formatieren von Zellen. Datum und ein Datumsformat ist ausgewählt.

Die Felder sind nach wie vor nicht korrekt sortierbar. Im Feld selbst ist ein Hochkomma „ ' “ vor dem Wert enthalten. Wird es in der Tabelle selbst nicht angezeigt, wähle die Zelle aus und schaue oben in der Zeile, in der die Formeln angezeigt werden. Dieses Zeichen muss aus allen Feldern entfernt werden. Das Hochkomma kann entweder mühsam, Feld für Feld, von Hand entfernt werden oder per „Suchen und Ersetzen“, automatisiert.

Tabelle mit links ausgerichteten Datumswerten in der ersten Spalte. In der Formelanzeige ist ein Hochkomma vor dem Datum.

Text mit „Text in Spalten …“ umwandeln

Schritt-für-Schritt:

  • Datumszellen markieren.
  • Im Menü „Daten“ > „Text in Spalten …“ wählen.
  • Im Dialogfeld bei Trennzeichen etwa „Tabulator“ wählen. Mit einem Klick auf „ok“ werden die Hochkommas von den markierten Zellen entfernt und die Inhalte korrekt dargestellt.

Die erste Spalte ist markiert. Menüdialog „Daten“ > „Text in Spalten …“ wird angezeigt.

Dialogfeld „Text in Spalten …“ wird angezeigt. „Tabulator“ ist als „Trennzeichen“ gewählt.

Hochkomma mittels „Suchen und Ersetzen“ entfernen

Schritt-für-Schritt:

  • Datumszellen markieren.
  • Die Tasten „Strg“, „Alt“ und „F“ gleichzeitig auf der Tastatur drücken oder im Menü „Bearbeiten“ > „Suchen und Ersetzen“ wählen.
  • Felder und Optionen setzen
    • Suchen nach: ^.*$
    • Ersetzen durch: &
    • Bei „Weitere Optionen“ > „Reguläre Ausdrücke“ wählen.
  • Mit einem Klick auf „Alle ersetzen“ werden alle Hochkomma entfernt.
  • Anschließend kommt ein Bestätigungsdialog, der die Anzahl der Ersetzungen anzeigt. Beide Fenster schließen.

Menüdialogfeld „Bearbeiten“ > „Suchen und Ersetzen“

Dialogfeld „Suchen und Ersetzen“. Bei „Suchen“ steht  ^.*$ (Dach, Punkt, Stern, Dollar). Bei „Ersetzen“ steht & (Kaufmännisches und).

Bestätigungsdialog, dass die Anzahl 37 an Fundstellen ersetzt wurde.

Werte hervorheben

Um schneller herauszufinden, ob Inhalte richtig formatiert sind, hilft die Option „Ansicht“ > „Werte hervorheben“. Sie stellt Zahlenwerte andersfarbig dar.

Menüdialog „Ansicht“ > „Werte hervorheben“.

Tabelle mit Datumswerten in der ersten Spalte. Datumswerte sind rechts ausgerichtet und blau formatiert.

Stichwörter

#OpenOffice #LibreOffice #Calc #Tabelle #csv #Formatierung #Tabellenkalkulation

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

@escuco@chaos.social hat mich informiert, dass in #Writefreely bei geplanten Veröffentlichungen der Artikel nicht ins #Fediverse übertragen wird:

https://chaos.social/@escuco/111284162874620298

Bevor ich diesen Hinweis in meine WriteFreely-Anleitungen mit aufnehme, möchte ich das natürlich testen. Für diesen Zweck gibt es diesen Beitrag :–).

Sollte ich mehr darüber erfahren, werde ich das in diesem Beitrag ergänzen.


Aktualisierung

  • Die Erwähnung findet nicht statt.
  • Der Artikel wird nicht im Fediverse veröffentlicht.

Github Meldungen

Eine Meldung zu diesem Problem habe ich auf Github bisher nicht gefunden.

Es gibt jedoch die folgenden Meldungen, die thematisch wahrscheinlich zusammenhängen:

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

Dir sind Deine Texte wichtig? Dann solltest Du sie regelmäßig sichern. Die Sicherungen sind ebenso hilfreich, wenn Du die Texte zu einem anderen WriteFreely-Server oder zu einer anderen Software umziehen möchtest.

Blogs und Texte sichern

Gehe in die Übersicht Deiner Blogs. Nun fahre links oben im Menü über Deinen Benutzernamen. Im sich öffnenden Menü gibt es die Option „Export“.

Die Internetadresse dort hin ist etwas wie 'https://deinserver.de/me/export'.

Die sich öffnende Seite bietet Dir verschiedene Möglichkeiten, die Inhalte Deiner Blogs herunterzuladen.

Möglichkeit für das Sichern der Texte

Die verschiedenen Formate

Du kannst hier Deine Posts als csv-Datei, als txt-Datei oder json-Datei herunterladen. Die Sicherungsdateien kannst Du mit dem aktuellen Datum benennen und dort ablegen, wo sie dauerhaft sicher sind und Du sie wiederfindest, wenn Du sie brauchen solltest.

csv

Die csv-Datei kannst Du zum Beipsiel in eine Tabellenkalkulation importieren. Die Inhalte und Metadaten werden dann in Spalten angezeigt.

txt

Lädst Du die Inhalte als txt-Datei herunter, lädt Dein Browser eine zip-Datei herunter. Das ist eine gepackte Datei, die die Inhalte Deiner Blogs in Ordnern enthält.

Diese Dateien kannst Du verwenden, um zu einem anderen WriteFreely-Server umzuziehen und einfach an Deine Texte zu gelangen.

json

Das ist ein Format, mit dem Informatiker oder Entwickler etwas anfangen können. Die Datei enthält alle Informationen zu Benutzer, Blogs und die Blogposts.

Als Einsteiger kannst Du wahrscheinlich nichts damit anfangen. Sichern kannst Du sie jedoch. Im Fall der Fälle kann Dir hier die Technikerin Deines Vertrauens weiterhelfen.

Texte (auf dem neuen Server) wiederherstellen

Vorbereitungen

Neuer Server

Unter writefreely.fediverse.observer/list oder the-federation.info/writefreely findest Du eine Übersicht der WriteFreely-Server. Sie werden hier auch „Nodes“ genannt. Mit einem Klick auf „Open signups“, in der Überschrift der Liste, kannst Du die Liste nach offenen Instanzen sortieren.

Viele WriteFreely-Server sind für neue Registrierungen geschlossen. In der Beschreibung des Servers findest Du jedoch gelegentlich den Hinweis, dass Du jemanden anschreiben kannst, um eine Einladung zu diesem Server zu bekommen.

Sicherung auspacken

Du hast eine Sicherung als txt-Datei angelegt? Dann entpacke die Inhalte der heruntergeladenen zip-Datei in einem Ordner Deiner Wahl. Beispielsweise /Downloads/writefreelysicher/.

Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf die zip-Datei und wähle „entpacken“ oder ähnlich.

Wie Du eine Sicherung anlegst, ist weiter oben in diesem Beitrag beschrieben.

Blogs anlegen

Wenn Du auf einem neuen Server bist, lege die Blogs vor dem Einspielen an. Sonst kannst Du diesen im folgenden Dialog nicht auswählen.

Texte in einen Blog einspielen

Du erreichst den Dialog zum Wiederherstellen von Texten in der Blogansicht, indem Du mit dem Mauszeiger über Deinen Benutzernamen fährst und im erscheinenden Menü auf „Import“ klickst.

Die Internetadresse dort hin ist etwas wie 'https://deinserver.de/me/import'.

Die sich öffnende Seite sieht wie folgt aus:

Einspielen der gesicherten Texte

Auf dieser Seite kannst Du eine oder mehrere Textdateien auswählen. Akzeptiert werden hier txt-Dateien und md-Dateien.

Wähle nun die zuvor entpackten Dateien aus. Stelle sicher, dass nur die Texte ausgewählt sind, die Du auch in das nachstehend gewählte Blog einspielen möchtest.

Selektiere den gewünschten Blog im Auswahlfeld, für den Import aus und klicke auf „Import“, um den Vorgang zu beginnen.

Wiederhole den Vorgang für Deine anderen Blogs, sofern Du weitere hast und die Entwürfe. Bei letzterem wählst Du „Drafts“ als Blog.

#Writefreely

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

Bildschirmfoto des Dauerauftrags

Ich bin gerade von fimidi.com zu tchncs.de mit #Pixelfed und #Writefreely umgezogen. Der bisherige Instanzbetreiber hat uns leider schon verlassen.

Ich halte es für wichtig, dass wir Nutzerinnen und Nutzer des #Fediverse unsere #Instanzbetreiberinnen und #Instanzbetreiber unterstützen.

Die Sicherung, Pflege und Wartung bedeutet viel Aufwand und das #Hosting einer #Instanz ist kostspielig. @milan@social.tchncs.de erläutert auf dieser Seite https://tchncs.de/donate transparent, welche Kosten entstehen und wie viel Geld im Schnitt hereinkommt.

Insbesondere hier ist noch Luft nach oben. Ich denke, ein guter Wert für den Anfang ist 1 € pro Monat und genutzter Instanz.

#sponsoring #spendenaufruf #support #supportyourinstance

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

Oder: Wie viel CO₂ hat meine Urlaubsreise verursacht?

Dies ist ein Entwurf für den Blogartikel, den ich unter chillr.de veröffentlicht habe.

Ich hätte in diesem Sommer die Möglichkeit gehabt, mit der Familie nach Mallorca zu gehen. Mein Vater hat mich eingeladen, eine Woche in die Ferienwohnung zu kommen.

Ich entschied mich dagegen – so wie das jede:r für sich selbst entscheiden darf. Ich bin überzeugt davon, dass wir Menschen versuchen müssen, so wenig unnötiges Kohlenstoffdioxid zu erzeugen, wie möglich. Insbesondere ein Kurzstreckenflug für so einen kurzen Urlaubszeitraum macht, genau dies: Unnötige Ressourcen verschwenden und Kohlenstoffdioxid erzeugen.

Stattdessen zog es mich an die Ostsee. Auf der Insel Fehmarn habe ich mich zehn Tage erholt.

Strandfoto Fehmarn

Im Urlaub hat es mich dann doch interessiert, wie groß die Menge des verursachten Kohlenstoffdioxid der jeweiligen Reisevariante wirklich ist.

Zur Berechnung habe ich den Emissionsvergleich für Verkehrsmittel und den Emissionsvergleich Reiseroute, der Universität Graz verwendet. Hier kann ich den Start- und Zielort eingeben und bekomme die Kilometerzahl und den CO₂-Wert für unterschiedliche Verkehrsmittel ausgegeben.

Heidelberg – Fehmarn: etwa 52 kg CO₂

Die einfache Fahrt von Heidelberg bis Fehmarn mit dem Zug erzeugt etwa 26 Kilogramm Kohlenstoffdioxid. Hin und zurück sind das rund 52 Kilogramm. Das letzte Stück von Lübeck nach Fehmarn habe ich mit dem Schienenersatzbus zurückgelegt und entsprechend berechnet. Auf der Insel selbst habe ich mich ausschließlich mit dem geliehenen Fahrrad bewegt.

Würde ich statt den Zug das Auto nehmen, würde das etwa 384 Kilogramm CO₂, hin und zurück erzeugen. Mit dem Elektroauto wären es 159 Kilogramm CO₂.

Heidelberg – Paguera: 830 bis 910 kg CO₂

Die Berechnung ist hier etwas komplexer. Der Flug kann von Heidelberg aus über den Flughafen Frankfurt, Stuttgart oder Baden-Baden erfolgen. Zu den Flughäfen muss ich jeweils gebracht und auf Mallorca abgeholt werden. Daher kommen die Fahrten jeweils hinzu.

Ich zeige hier nur die Berechnung für den Flughafen Frankfurt am Main auf. Die Reise über Stuttgart spart knapp 23 kg und über Baden-Baden knapp 76 kg CO2.

Flug und Autofahrt: 422,7 kg + Autofahrt Flughafen – Heidelberg: 20,2 kg + Autofahrt Urlaubsort – Flughafen: 8,8 kg Summe: 451,7 kg Hin und zurück: 903,4 kg

Nutze ich statt eines Verbrenners ein Elektroauto, kann ich hin und zurück rund 68 Kilogramm CO₂ sparen. Fahre ich stattdessen mit dem Zug und Bus, kann ich gegenüber dem Verbrenner 107 Kilogramm Kohlendioxid sparen.

Auf der Insel selbst kämen hier sicher noch einige Bus- oder Autofahrten hinzu.

Hier einige Fotos von meinem letzten Flug nach Paguera, Mallorca, Spanien, im Jahr 2015:

Blick auf die Alpen aus dem Flugzeugfenster

Standsituation in Paguera, Mallorca

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

Hübsch und ablenkungsfrei sieht es aus, dieses writefreely. Es ist ein minimalistisches Blogsystem, mit dem Du Blogs, Notizen oder Romane verfassen kannst. Der Editor kann einen hellen und einen dunklen Modus und beherrscht als Auszeichnungssprache Markdown.

Die Entwicklung von #WriteFreely wirkt mit Version 0.13.2 noch vergleichsweise jung. Aktuell werden auch Mithelfer:innen vom aktuell einzigen Entwickler gesucht.

Vernetztes Bloggen

Da es mittels #ActivityPub mit dem #Fediverse verbunden ist, kann jede:r einfach mit einem Konto bei einer anderen Instanz oder Dienst folgen. Auch die Erwähnung von Konten ist möglich. Die Erwähnten bekommen eine Mitteilung über die Nennung.

Ich erwähne hier exemplarisch einmal mich selbst auf Mastodon @hdvalentin@rheinneckar.social, um das auszuprobieren.

Blog folgen

Diesem Blog folgen kannst Du mit dieser Adresse: @hdvalentin@text.tchncs.de

Zugriff auf das Blog

In den Einstellungen kann man einstellen, dass das Blog öffentlich, nur mittels Passwort aufrufbar, ungelistet oder privat sein soll.

  • Ist es öffentlich, kann jede:r das Blog verfolgen und aufrufen. Auch Suchmaschinen. Zusätzlich werden die Artikel im sogenannten reader aufgeführt.
  • Ist das Blog nicht gelistet, ist es auch öffentlich. Allerdings kann es nur aufgerufen werden, wenn Du die Adresse kennst. Im reader erscheinen die Beiträge nicht. Suchmaschinen können die Beiträge potenziell auch indexieren, wenn ein Beitrag irgendwo verlinkt ist.
  • Passwortgeschützte Blogs lassen sich nur mit dem vergebenen Passwort anzeigen.
  • Private Blogs sind nur für Dich selbst sichtbar.

#Writefreely

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website

Ich habe hier viele Anleitungen geschrieben, wie Du Deine Texte und Deinen Blog mittels WriteFreely gestalten kannst. Was ich bisher vergessen hatte, ist eine Antwort auf die Frage: Wie komme ich an ein WriteFreely, um es für meine eigenen Texte zu verwenden?

Eine WriteFreely-Instanz finden

Als reine Autorin oder Autor, also Anwender:in der Software suchst Du Dir am besten einen WriteFreely-Server, der eine Registrierung von neuen Benutzerinnen erlaubt.

Bitte achte vorher darauf, wer den Server betreibt und schaue, ob Du der Person oder Firma auch genügend Vertrauen schenken kannst.

Unter writefreely.fediverse.observer/list oder the-federation.info/writefreely findest Du eine Übersicht der WriteFreely-Instanzen. Sie werden hier „Nodes“ genannt. Mit einem Klick auf „Open signups“, in der Überschrift der Liste, kannst Du die Liste nach offenen Instanzen sortieren. Macht er das nicht, klicke noch einmal.

Viele WriteFreely-Server sind für neue Registrierungen geschlossen. In der Beschreibung des Servers findest Du jedoch gelegentlich den Hinweis, dass Du jemanden anschreiben kannst, um eine Einladung zu diesem Server zu bekommen.

Bitte denke auch daran, der Person, die die Instanz betreibt, etwas zurückzugeben. Zum Beispiel in Form einer jährlichen Überweisung.

Die Firma hinter der Entwicklung von WriteFreely betreibt unter write.as einen eigenen Server. Das Schreiben ist hier kostenpflichtig.

Hier gibt es auch einen bezahlten Service, wenn Du Dein eigenes WriteFreely selbst betreiben möchtest, jedoch technisch unerfahren bist: writefreely.host.

Auf dem eigenen Server installieren

WriteFreely kannst Du auf dem eigenen Server selbst installieren. Dies klappt natürlich nur, wenn Du technisch versiert bist.

Informationen und Anleitungen zur Installation auf dem eigenen Server findest Du unter folgenden Links:

#Writefreely

Valentin Veröffentlicht unter Creative-Commons-Lizenz: CC BY 4.0

WriteFreely-Anleitungen

Blog Start # abonnieren # über # Kontakt # Klingelbeutel

Blogs auf dieser Website